Souvenirshops/Souvenirläden
Stöbern
Landestypische Mitbringsel
Von Hamburg bis München
Top Ten der Souvenirs
Zeitschriften und Magazine
Verband
Fanshops
Museumssouvenirs
Online Souvenirshop
Onlineshop
Reisesouvenirs
Souvenirgeschäft
Souvenirshop
Theatersouvenirs
Traditionsmarken
Impressum
[Empfehlungen] Brandenburg Souvenir Shop
Nostalgische Kunstdruckblechschilder - Die lizensierten Kunstdruckblechschilder sind aus 0,5 mm Stahlblech gefertigt, die Ränder gebörtelt, die Schilder gewölbt und die Motive geprägt . Alle Schilder habe vier Aufhängelöcher und sind einzeln in transparenter Folie verpackt. Ein sehr breites Sortiment an Kunstdruckblechschildern zu den verschiedensten Themen finden Sie hier: www.antike-dekorationen.de/schilder.htm.
Touristik Centrale Mainz (Verkehrsverein Mainz e. V.)
Mainz hat verschiedene Online-Angebote für seine Souvenirs. Hier finden sie einen Mainzer Souvenirmarktplatz vom ZDF-Shop mit den Mainzelmännchen bis zur Sektkellerei Goldhand.
|
Länderspezifische SouvenirsDie moderne Souvenir-Branche, auch "Regionales Merchandising" genannt, erobert mit neuen Souvenirvarianten weitere Zielgruppen. Wer mag, kann sich per T-Shirt-Aufdruck zum Lokalstolz bekennen, oder auf schicken Taschen und Mützen die Liebesbekundung an eine Landschaft mit nach Hause tragen. Was auch immer Ihrem persönlichen Geschmack entspricht, auf den Mitnahme-Effekt kommt es an. Manchmal reicht schon ein kleiner Schlüsselanhänger, und die Erinnerung an eine wunderbare Deutschlandreise lebt wieder auf.Auch wenn alle Regionen denselben Komfort bieten, sind es doch die Traditionen einer Landschaft, die jede Reise zum besonderen Erlebnis machen. Am Ende eines gelungenen Urlaubs erleichtern typische Andenken den Abschied. Dabei ist der Tand aus Deutschland von herrlicher Vielfalt. Buddelschiff und MuschelnDas Buddelschiff ist das absolute Souvenir-Highlight der Ferienregionen Norddeutschlands. Wahrscheinlich wurde es von einem Matrosen aus dem Erzgebirge erfunden, wo es schon lange sogenannte "Geduldsflaschen" gab. Die Schiffe in der Flasche verfügen über eine einklappbare Takelage, die den Stapellauf durch den Flaschenhals ermöglicht. Trotz allem eine höchst minutiöse Angelegenheit. Wer in Hamburg ist, kann bei Buddel-Bini dem Fummel-Kunststück beiwohnen.http://buddel.de ![]() www.meeresgeschenke.de www.souvenirs-am-michel.de Teddybär und Mauerstein![]() Übertrumpft wurde der Berliner Bär zeitweise nur von den "Mauerstückchen". So ist der ehemalige "antifaschistische Schutzwall" in den Taschen von Millionen Berlin-Touristen über den ganzen Erdball "zerbröckelt". Ob die heutigen Exemplare Imitate oder "echtes" Mauergestein sind, scheint zwar fraglich, doch der symbolische Wert ist inzwischen hoch genug. Berlintypisch ist ebenfalls das Zinngeschirr mit Motiven aus Altberlin, Miniaturausführungen des Berliner Leierkastens und ein Souvenir-Highlight aus DDR-Zeiten, der Berliner Fernsehturm als Schlüsselanhänger oder Modellbaukasten.Weitere "Bär"linische Souvenirs gibt es auch hier: www.deutschland-souvenirs.de Hessischer Bembel und Pfälzer SchoppenIm Wein liegt Seligkeit allein - die regionalen Traditionen des Rhein-Main-Gebietes bis hinab zur Mosel sind jedenfalls ganz vom hiesigen Weinanbau und Weingenuß geprägt. Hauptsouvenir sind deshalb die Trinkgefäße.Der hessische Bembel behütet mit seiner bauchigen Keramikform das Aroma des berühmten Apfelweines (hessisch "Äppelwoi", französisch "Cidre") Als Souvenir ist er von der Miniaturausführung für die Puppenstube bis zum 12-Liter-Krug zu haben. www.stoeffche.de ![]() Sprichwörtlich ist der Pfälzer Schoppen geworden. Das Halbliterglas wird von mehreren Weintrinkern gleichzeitig benutzt. Schoppengläser aus Mainfranken: www.schoppenglas.de Pfälzer Schoppen: www.kopp-wein.de Edelstein und RäuchermannDas kleine Erzgebirge in der südöstlichen Spitze Deutschlands ist die Wiege bedeutender Handwerkstraditionen. Die Souvenirs erwirbt man hier direkt am Ort der Entstehung. Wer Edelsteine liebt, darf seine Mitbringsel auf einer geführten Tour im "Erzbergwerk" sogar selbst suchen. Gezahlt wird nur die Eintrittskarte zur Tagestour.![]() Hier öffnen sich die Türen zur Handwerkskunst von Erzgebirge und Vogtland: www.bergbau-onlineshop.de www.erzgebirgsladen.de www.vogtline.com Geblasenes Glas und Porzellan![]() http://www.glasblaeserei.de Ebenfalls bei höchster Hitze wird Porzellan gefertigt. Das berühmteste von Deutschland ist das Meissner Porzellan - auch "weißes Gold" genannt, denn es entstand "aus Versehen" bei dem Versuch, Gold synthetisch herzustellen. Die ehemals "Königliche Porzellanmanufaktur" von Meissen ist noch heute in Betrieb und lädt Besucher zum Besichtigen und Kaufen ein. www.meissner-porzellan.de Kuckucksuhr und Kirschtorte![]() Werksbesichtigung: www.schwarzwalduhr.de Fasnachtsmasken: www.holzbildhauerei-lang.de Die zweite Schwarzwälder Weltberühmtheit, kann man entweder gleich essen oder als Zutatenmischung im hübschen Kästchen mit nach Hause nehmen: die Kirschtorte. Wie große Kirschen sehen auch die urigen roten Bälle auf dem Hut einer Schwarzwälder Frauentracht aus. Und so ist die Trachtenpuppe das dritte hochbeliebte Mitbringsel aus der herrlichen Waldregion. Der Maßkrug und die Lederhos´nSouvenirs aus Bayern lassen schon beim bloßen Anschauen die Landeskultur in den Ohren klingen. Schuhplattler und Oktoberfest wären ohne sie nicht denkbar: Ob in den Alpen oder der Münchner U-Bahn, die Lederhos´n sieht man überall in Bayern. Von ausländischen Touristen wird das hochpraktische Kleidungsstück Jahr um Jahr über die ganze Welt verteilt, und der Maßkrug fehlt praktisch in keinem Haushalt, dessen Bewohner einmal in Bayern waren. Das Literglas mit Deckel ist nun mal der beste Aufbewahrungsort für´s Bier, dem Nationalgetränk der Bajuvaren.Unübersehbares Wahrzeichen Bayerns ist die kleinste und tapferste Blume der Alpenregion, das wetterbeständige Edelweiß. Als Filzimitat taucht sie nicht nur auf Hosenträgern und Tiroler Hüten auf, sondern ziert auch das bayrische Dirndl-Kleid, das besonders bei japanischen Touristen zu den Verkaufsschlagern zählt. Olma SouvenirsFür alle die nicht nur in Erinnerungen schwelgen wollen, sondern etwas Handfestes und möglicherweise etwas Brauchbares für Ihre Lieben mit nach hause bringen wollen sei der Olma - Souvenirshop in Halle 9.1 auf der Olmamesse in St. Gallen gepriesen. Andenken aus der unvergesslichen Olma-Zeit in Form von T-Shirts für Damen, Herren und Kinder, Nudeln im Olma – Schriftzug und viele andere Artikel wie Farbstifte, Tassen und Sets mit Top und String sind im Olma - Souvenieshop erhältlich.Olma Messe in St.Gallen |
|