Souvenirshops/Souvenirläden
Stöbern
Landestypische Mitbringsel
Von Hamburg bis München
Top Ten der Souvenirs
Zeitschriften und Magazine
Verband
Fanshops
Museumssouvenirs
Online Souvenirshop
Onlineshop
Reisesouvenirs
Souvenirgeschäft
Souvenirshop
Theatersouvenirs
Traditionsmarken
Impressum
[Empfehlungen] Bayerische Schlösserverwaltung
Bayern, Schlösser, Gärten, Seen.
Ein Reichtum an Landschaft und Geschichte, an Erinnerung und Vision. Und gleichzeitig ein Reichtum an Ideen für Produktkreationen...
... zu entdecken in den Museeumsläden und Verkaufsstellen der Bayerischen Schlösserverwaltung
und hier im Internet.
|
Zeitschriften und MagazineAllgemeine Sammler-Zeitschriften
Das Sammlerjournal konzentriert sich auf hochwertigere Sammelobjekte aus den Bereichen der Kunst, des Kunsthandwerks und Handgewerbes. Der Trödler ist das meistgekaufte Magazin für Liebhaber-Sammlungen. Ob Modelleisenbahnen, Emaille-Schilder, historische Zeitschriften oder Souvenirs aus längst vergangenen Zeiten, hier finden Sammler neue Anregungen und Tipps für ihre Leidenschaft. Online-MagazineSammlermarkt ist eine Online-Zeitschrift für Sammlerfreunde und bietet vor allem einen leicht zugänglichen Terminkalender für Märkte und Auktionen im bundesdeutschen Gebiet. Einen reinen Termin-Service bietet auch Flohmarkttermine, der Online-Kalender für Flohmärkte. Sammlerauktionen befindet sich noch im Aufbau, könnte aber ein interessantes Sammlerportal werden. Hier sollen künftig Auktionskataloge für kommende Versteigerungen einsehbar sein. Magazine für spezielle SammelleidenschaftenSicher hat sich fast jede Sammler-Gemeinde eine Plattform zum Austausch geschaffen. Wir stellen eine kleine Auswahl vor.
Der Hamburger Rundbrief ist eine Online-Zeitschrift für Schiffsliebhaber und Sammler von Miniaturmodellen. Aus dem Pressekatalog können Uhrensammler die Zeitschrift Chronos abonnieren. Sammler von Modell-Miniaturautos finden ihre Plattform bei Modellfahrzeug, ebenfalls über den Pressekatalog abonnierbar. Kunst aktuell - das Fachmagazin für zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum wendet sich an die Sammlergemeinde für moderne Kunst.
Bei Kunstmarkt.com werden Kunstsammler online über Wissenswertes aus der weltweiten Kunstszene auf dem Laufenden gehalten. |
|